CDU, Grüne und FDP haben heute im Wirtschaftsausschuss eine von SSW und SPD beantragte Anhebung des vergaberechtlichen Mindestlohns abgelehnt. Hierzu erklärt der arbeits- und...[mehr]
Zur Windplanung der schwarz-grün-gelben Koalition erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 21 - Mündlicher Bericht der Landesregierung zur Ausweitung des HVV[mehr]
Lars Harms zu TOP 12 - Gesetzentwurf zur Änderung des Landesplanungsgesetzes[mehr]
Der SSW-Landesverband lädt zur Podiumsdiskussion nach Schleswig über die Zukunft der Schlei.
Montag, 26. März 2018, 19:00 Uhr im Hotel Hohenzollern, Moltkestraße 41, 24837...[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 13 - Landesregulierung der Strom- und Gasnetze endlich auf den Weg bringen[mehr]
Zum heute von der Landesregierung vorgelegten Zeitplan für die Windplanung in Schleswig-Holstein erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Seit der Regierungsübernahme in Schleswig-Holstein liegt der B5-Ausbau komplett brach. Dies geht aus der Antwort des Verkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage des SSW (Drs....[mehr]
Zum Urteil des OVG Leipzig zu Fahrverboten erklärt der umwelt- und verkehrspolitische Sprecher des SSW, Flemming Meyer:[mehr]
Flemming Meyer TOP 27 - Forderungen zur spürbaren Verbesserung des Marschbahnverkehrs[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 22 - Wasserstofftechnologien als Baustein der Energiewende und Wirtschaftsentwicklung[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 17 - Zugang zu präzisen Geoinformationen sicherstellen[mehr]
Lars Harms zu TOP 15 - Flächendeckenden Breitbandausbau fördern[mehr]
Auf Initiative des SSW wird die Landesregierung den weiteren Ausbau des Christian Lassens Minde Museum in Jardelund noch im laufenden Jahr mit 25.000 Euro fördern. Hierzu erklärt...[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 25 - Afrikanische Schweinepest[mehr]
Lars Harms zu TOP 39 - Volksinitiative „Schleswig-Holstein stoppt CETA“[mehr]
Lars Harms zu TOP 32 - Zeitplan für die Regionalplanung Wind vorlegen[mehr]
Lars Harms zu TOP 33 - Kommunalen Wohnungsbau stärken[mehr]
Zu den heutigen Warnstreikaufrufen und Kundgebungen der IG Metall in Flensburg erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: [mehr]
Flemming Meyer zu TOP 20 - Dauerhafter Erhalt von Gieselau-Kanal und –Schleuse als Bundeswasserstraße[mehr]
Zur angekündigten Schließung der Beschussstelle in Eckernförde erklärt die Eckernförder Landtagsabgeordnete des SSW Jette Waldinger-Thiering:[mehr]
Lars Harms zu TOP 15 - Tarifliche Anpassung des vergaberechtlichen Mindestlohnes[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 25+27+28+32 - Anträge zum Schienenverkehr in Schleswig-Holstein[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 19 - Innovative Power-to-X-Lösungen[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 16 - Energie- und Klimaschutzziele in Schleswig-Holstein umsetzen[mehr]
Havneudvikling i Flensborg
Kronik af Glenn Dierking, byrådsmedlem for SSW[mehr]
Zum Interview der Kieler Nachrichten (heutige Ausgabe) mit dem Landeschef des Bundesverbandes Windenergie Rainer Christiansen erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars...[mehr]
Zur heutigen Meldung des SHZ, wonach die Landesregierung nur noch die Verwaltung jener Bundesstraßen, die zu Autobahnen umgebaut werden sollen, an den Bund übertragen will,...[mehr]
Ab 1. Januar 2018 soll der vergaberechtliche Mindestlohn in Schleswig-Holstein um 2,35 Prozent auf 10,22 Euro angehoben werden. Dies sieht ein Antrag vor, den der SSW in den...[mehr]
Flemming Meyer TOP 28 - Tourismusstrategie Schleswig-Holstein evaluieren[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 19 - Die Zukunft der EU-Finanzen und ihre Auswirkungen auf Schleswig-Holstein[mehr]
Lars Harms zu TOP 14 - Berufung von Arbeitnehmervertretungen in den Mittelstandbeirat[mehr]
Flemming Meyer - TOP 10 - Stärkung des SPNV mit einer Regio-S-Bahn für Lübeck und das Umland[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 12 - Ausstiegsplan aus dem Einsatz von Glyphosat[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 27 - Energiewende mit innovativen Technologien erfolgreich umsetzen[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 11 - Europäisches Verbot von Mikroplastik[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 7 - Änderung des Straßen- und Wegegesetzes [mehr]
Anlässlich der Blockade der Marschbahn durch Pendler erinnert der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, an eine Pressemitteilung des FDP-Abgeordneten Christopher Vogt vom...[mehr]
Zur Kritik des Bundesverbandes Windenergie, die Landesregierung komme bei der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Windenergieanlagen nicht hinterher (Lübecker Nachrichten,...[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 28 - Meistergründungsprämie[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 20 - Landesstrategie zur Sicherung der biologischen Vielfalt[mehr]
Zu den Äußerungen des CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Brackmann zum sechsspurigen Ausbau der A7 (heutige Ausgaben des SHZ, Seite 5) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag,...[mehr]
Lars Harms zu TOP 21 - Verlässlichkeit und Rechtssicherheit beim Ausbau der Windenergie[mehr]
Lars Harms zu TOP 2 - Regierungserklärung[mehr]
Zum Thema „100 Tage Jamaika aus Sicht der Windenergiebranche“ erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Die Entwicklung um den Bauernwald Preesterholt in Gintoft habe verhängnisvolle Lücken im Landeswaldgesetz aufgezeigt. „Wir brauchen ein Gesetz, das Wälder auch wirklich schützt...[mehr]
Anlässlich des morgigen internationalen Tag des Tourismus erklärt der wirtschafts- und tourismuspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:[mehr]
Der Vorsitzende des SSW im Landtag, der Husumer Abgeordnete Lars Harms, hat die Landesregierung aufgefordert, die Deichverstärkung am Dockkoog schon jetzt in Angriff zu nehmen....[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 15 - Regulatorische Rahmenbedingungen für Sektorenkopplung und Energiespeicher anpassen[mehr]
Zur aktuellen Stunde über den vergaberechtlichen Mindestlohn erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: [mehr]
Zur heutigen Vertagung der Beratung im Sozialausschuss zur Einführung einer Bürgerversicherung und zur Parität in der GKV (Drs. 19/68) erklärt der sozialpolitische Sprecher des...[mehr]
Zur Diskussion um einen sechsspurigen Ausbau der A7 nördlich von Bordesholm erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur Teilnahme der Eckernförder Fritz-Reuter-Schule am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch erklärt die Eckernförder SSW-Landtagsabgeordnete Jette Waldinger-Thiering:[mehr]
Zur heutigen Berichterstattung des SHZ, wonach Wirtschaftsminister Buchholz den im Tariftreuegesetz verankerten Mindestlohn von 9,99 Euro mit ”Billigung seiner Koalitionspartner”...[mehr]
Zum Einspruch des WWF gegen die gutachterlich empfohlene Auszeichnung der Krabbenfischerei mit dem MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei erklärt der Vorsitzende des SSW im...[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 20 - Konzept zur Reduzierung der Nitratbelastung des Grundwassers[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 14 + 15 - Erhalt der Traditionsschifffahrt und des maritimen kulturellen Erbes[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 18 - Konsens bei Sonn- und Feiertagsöffnungszeiten[mehr]
Auf Initiative des SSW hat der Landtag heute beschlossen, sich im Bund für ein elternunabhängiges BAföG stark zu machen. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars...[mehr]
Flemming Meyer TOP 16 - Keine Übertragung der Verwaltung der Bundesstraßen an den Bund[mehr]
Der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, hat Regierungschef Daniel Günther heute vorgeworfen, die Wählerinnen und Wähler hinter die Fichte geführt zu haben.[mehr]
Zum heute vorgestellten Maßnahmenkatalog des DGB Nord erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Der SSW hat jetzt wie im Wahlkampf angekündigt einen Antrag zur Neuregelung der Sonn- und Feiertage eingebracht. Lars Harms: ”Wir sagen nicht nur, was wir tun - wir tun auch, was...[mehr]
Anlässlich des gestrigen (10.04.2017) Gesprächs mit Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Arbeitsagentur, sagt die bildungspolitische Sprecherin des SSW,...[mehr]
Lars Harms TOP 58 - Transatlantisches Freihandelsabkommen CETA stoppen[mehr]
Flemming Meyer zuTOP 28 - Sechsspuriges Ersatzbauwerk für die Rader Hochbrücke[mehr]
Lars Harms zu TOP 22 - Umsetzung der im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Maßnahmen durch die Landesregierung[mehr]
Zur geplanten Schließung der Senvion-Betriebsstätte in Husum erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms.[mehr]
Zur Diskussion über die Sachbearbeitung der Einwendungen zur Fehmarnbeltquerung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 5, 19, 30 - Gesetzentwürfe und Antrag zur Energiewende, Landesplanungsrecht und Netzentgelte[mehr]
Lars Harms zu TOP 3+27+59 - Gesetzentwurf und Anträge zum Wohnungsbau[mehr]
Lars Harms zu TOP 8 - Gesetz zum Staatsvertrag zu „hsh portfolienmanagement AöR“[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 2 und 70 - Regierungserklärung und Bericht zur Entwicklung des Tourismus[mehr]
Zu den Pressemitteilungen von CDU und FDP zum Gehaltsvergleich der Bundesländer erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur gemeinsamen Pressemitteilung der IG Bergbau, Chemie, Energie und Wirtschaftsminister Meyer zu Explorationsbohrungen im Wattenmeer erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag,...[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 27 - Jakobskreuzkraut bekämpfen – Honigqualität sicherstellen[mehr]
Lars Harms zu TOP 15 & 21 - Anträge zum freihandelsabkommen CETA[mehr]
Lars Harms zu TOP 1+9+27
a) Aktuelle Stunde „Windenergie-Pläne der Landesregierung“
b) Gesetz zur Änderung des Landesplanungsgesetzes
c) Akzeptanz der Windenergie erhalten –...[mehr]
Lars Harms zu TOP 2 + 21 a) Regierungserklärung “Digitalisierungsstrategie des Landes Schleswig-Holstein“
b) Rechtssicherheit für Anbieter freier WLAN-Internetzugänge schaffen[mehr]
Pressemitteilung von Freitag, 18. November 2016
Stadt Flensburg
Kommentierung im Flensburger Tageblatt vom 18.11.2016
Lars Harms zu TOP 40 - Bericht zur Evaluierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes [mehr]
Flemming Meyer zu TOP 24 - Den Tierschutz in Schleswig-Holstein weiter stärken – Landesbeauftragte(r) für den Tierschutz[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 12 - Ein Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) auf den Weg bringen[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 29A - Bericht zur Geflügelpest[mehr]
Zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Elbtunnel der A 20 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, traf sich am vergangenen Freitag mit Vertretern des dänischen Vereins „Als-Fyn-Broen“, um über Möglichkeiten und Chancen einer...[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 49 - Tierschutzbericht Schleswig-Holstein [mehr]
Flemming Meyer zu TOP 06 - Gesetz zur Entlastung des Mittelstandes in Schleswig-Holstein[mehr]
Zur aktuellen IHK-Umfrage zum Tariftreue- und Vergabegesetz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Susanne Schäfer-Quäck: Vertrag unterschreiben!
Lars Harms zu TOP 36 - Einsetzung eines Ausschusses für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg[mehr]
Die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein schreibt in diesem Jahren Rekordzahlen. Jetzt muss es darum gehen, dass auch die Beschäftigten von dieser Entwicklung profitieren. Durch...[mehr]
Rede zu Protokoll gegeben
Flemming Meyer zu TOP 45 - Opt-Out bei der Verlängerung der Zulassung von Glyphosat
Zu Protokoll gegeben: Flemming Meyer zu TOP 34 - Schleswig-Holstein als Standort für Unternehmensansiedlungen zukunftsfähig ausrichten[mehr]
Lars Harms zu TOP 33 - Ankauf von Schiffskrediten durch die hsh portfoliomanagement AöR[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 22+25 - a) Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen (TTIP), b) Fairer Freihandel auf Grundlage hoher Umwelt- und Sozialstandards,...[mehr]
Resolution des SSW Hauptausschuss/SSW-Sommertreffen in Christianslyst, 08.07.2016
Der neue Bundesmindestlohn von 8,84 Euro ist eine "absolute Frechheit", sagt der Vorsitzende des SSW im Landtag Lars Harms. [mehr]
Das Beziehungen zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark waren noch nie so gut wie heute. Nun sind die Zusammenarbeitspartner bereit, den nächsten Schritt zu gehen: [mehr]
Flemming Meyer zu TOP 32 - Landesbetrieb Straßenbau/Verkehr aufgabengerecht ausstatten
Flemming Meyer zu TOP 40 + 59 Antrag zum Strukturbruch in der Landwirtschaft und Bericht „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 1A, 29 u 37 - Regierungserklärung und Anträge zum Ausbau der Windkraft[mehr]
Zu den Bemerkungen 2016 des Landesrechnungshofs erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zum erfolgreichen Abschneiden der Stadt Flensburg im Zukunftsatlas des Forschungsinstituts Prognos (heutige Ausgabe des Handelsblatts) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag,...[mehr]
Mere end 12.000 views på en enkelt dag: Simon Fabers lidt anderledes valgspot er et hit på de sociale medier. [mehr]
Zur grundsätzlichen Einigung auf eine Reform der Leiharbeit auf Bundesebene sagt der sozial- und arbeitsmarktpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:[mehr]
Lars Harms zu TOP 36 - Konsequenzen aus den Panama Papers[mehr]
Lars Harms zu TOP 39 - Subventionen regelmäßig auswerten und überprüfen[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 37 - Lohndumping in Schlachthöfen verhindern[mehr]
Zum aktuellen A20-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig erklärt der Vorsitzende des SSW, Lars Harms:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 35 und 45 - EEG-Novelle 2016: Ausbau der Windenergie an Land[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 03 - Änderung des Landesnaturschutzgesetzes[mehr]
Lars Harms zuTOP 15 - Sicherheitskonzept für Kassensoftware voranbringen[mehr]
Zur Diskussion um eine Bargeldobergrenze erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 42 - Europabericht 2015-2016[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 6 - Gesetz zum Schutz der Akzeptanz der Windenergienutzung [mehr]
Zu den angekündigten Verzögerungen beim Bau der A20 auf niedersächsischer Seite erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur geplanten Übernahme des SH.Z-Verlags durch die NOZ Medien erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 51 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 19 - Stand und Fortführung der Exzellenz-Initiative[mehr]
Lars Harms zu TOP 14 + 28 - Anträge zur Unterstützung der Landwirte und zur Begegnung der Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels
Zur Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten Hans-Jörn Arp zum Fernbahnhof Flensburg erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Flensborg Kommune har i dag fremlagt en rapport om en mulig udvidelse af banegården i Flensborg-bydelen Weiche (Sporskifte) til en fælles dansk-tysk banegård. Hertil siger SSWs...[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 11 + 24 - Stärkung und Weiterentwicklung des Industriestandortes Unterelbe [mehr]
Flemming Meyer zu TOP 23 + 25 - Baumaßnahmen des Bundes planungsrechtlich schneller absichern / Verkehrswegebeschleunigungsgesetz [mehr]
Kommentar fra SSWs landsformand Flemming Meyer, om den danske regerings beslutning om at indføre midlertidige grænsekontroller ved den dansk-tyske grænse:[mehr]
Zur Ankündigung der dänischen Regierung, stichprobenartige Grenzkontrollen an der deutsch-dänischen Grenze einzuführen, erklärt der Landesvorsitzende des SSW, Flemming Meyer:[mehr]
Lars Harms zu TOP 6 - Zweite Lesung Errichtung der „hsh portfolienmanagement AöR“[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 13 - Berichtsantrag Schadstoffemissionen im Schiffsverkehr und LNG-Terminal Brunsbüttel[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 17 - Mehr Bürgerbeteiligung sowie größere Abstände zur Wohnbebauung bei der Windenergie[mehr]
Am Sonntag stimmen die Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Kiel über die gemeinsame Bewerbung Kiels und Hamburgs als Ausrichter der Olympischen Spiele und der Paralympics 2024...[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 28 - Eckpunkte der industriepolitischen Strategie des Landes[mehr]
Zum Bericht der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission erklärt der verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 19 - Keine Zentralisierung der Erlaubnis- und Genehmigungsbehörde für Großraum- und Schwerverkehrs[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 13 - Freie Berufe in Schleswig-Holstein stärken[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 20 - Moratorium für die Zulassung von Glyphosat[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 41 - Pestizidrückstände in Gewässern[mehr]
Zum Finanzplan für die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg und Schleswig-Holstein erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 24 + 43 - Antrag und Bericht zur Windenergie[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 13 - Verbot bienengefährlicher Neonikotinoide ausweiten[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 09 - Änderung des Landesnaturschutzgesetzes[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 12 - Keine Bundesautobahngesellschaft – Auftragsverwaltung des Bundes für die Bundesfernstraßen und die Bundesstraßen durch die Länder beibehalten[mehr]
Zum Antrag Vattenfalls auf Stilllegung und Abbau des KKW Krümmel erklärt der energie- und umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 13 - Gesetz zur Entlastung des Mittelstandes in Schleswig-Holstein[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 02 + 35 - Regierungserklärung zur Förderung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes und Bericht zur Agrarstruktur und des Küstenschutzes[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 23 - Unternehmensgründungen erleichtern[mehr]